Gemälde: Stefan Neißner / Mischtechnik auf Leinwand
Liebe Kirchencafé-ler,
seid herzlich gegrüßt zu diesem „2. Impuls – Du bist ein Königskind!“
Die Impulse kommen, nach der Regelmäßigkeit der Türen unseres Adventskalenders, nun immer wieder zu unterschiedlichen Zeiten.
So, wie wir auch mit Gott immer und überall in unserem Alltag rechnen können, vielleicht sogar rechnen müssen.
Beginnen wir heute mit dem folgenden Text:
Manchmal
setzt sich der kleine König
ganz hinten in die letzte Bank
und schaut sich seine Kirche an
viele leere Bänke
gähnende Leere
überflüssig die Abstandsregeln
der Krisenzeit
Foto: Katharina Barth-Duran
Für den Dienst am Altar
den priesterlichen Dienst
in der Gemeinde
melden sich kaum noch welche
schon gar nicht die Jüngeren
und Frauen ist der Zutritt
verboten
Lange sitzt der kleine König
in der Stille
noch immer fällt das Licht
durch die bunten Fenster
ins Innere
noch immer brennt
ein ewiges Licht
mit seinem roten Schein
beim Tabernakel
Gott ist da
mit dieser Gewissheit
wird der kleine König hinausgehen
und weiß schon wohin
Nicht zu den Satten
sondern zu den Hungrigen
dahin wo der Schmerz wohnt
in die Einsamkeit der Altenheime
Kliniken und Psychiatrien
zu den Trauernden am Grab
die ihre Liebsten verloren haben
zu den Kindern
um die sich keiner sorgt
Zu uns allen
in unsere eigene Armut
und unsere Kinderseelen
um die sich niemand kümmert
will der kleine König kommen
und einziehen
in unsere Herzen
und uns krönen
mit Jubel
Katharina Barth-Duran
Ok, Gott ist da – ist sich der kleine König sicher – aber wo ist er denn?
Angelika Nowicki
schrieb mir nach „Impuls 1“, dass ihr dabei gleich eines ihrer Lieblings-Videos einfiel.
Sie möchte es sehr gerne mit uns teilen. Schaut doch mal!
Eine andere Kirchencafé-lerin schrieb mir:
„Könige von Ralf Knoblauch haben uns auch schon in unserer Schule besucht und viele, auch mich, sehr berührt. Ein Schüler im Rollstuhl, der nur sehr undeutlich sprechen kann und eine Schülerin mit vielen sozialen Problemen, die in einem Heim lebt, fragten mich unabhängig voneinander, ob sie auch König/in wären. Wir haben dann Kronen gebastelt.“
Anne Gemein
fand gleich nach unserem „Impuls 1“ in einem Kalender einen Text mit dem Titel
„König der Welt“.
Dieser Text nimmt unter anderem Bezug auf ein Lied von 1978.
Die ostdeutsche Popgruppe „Karat“ sang damals ein Lied mit dem Titel „König der Welt“.
In dem Liedtext heißt es:
„Rollt aus den Teppich, dass das Herz auf Samt geht, Stille und Kerzen stellt an den Weg, König der Welt ist das Herz, das liebt.
Und jeder Herzschlag ist ein Ritterschlag (…)“
Ja, jeder Herzschlag ist ein Ritterschlag. Egal, wie lange das Herz schlägt …
Heute möchte ich Euch deshalb alle herzlich dazu einladen, dass wir einmal den roten Teppich ausrollen – bis in den Himmel – und innerlich leuchten
für alle Kinder,
die vor ihren Eltern gestorben sind, geboren oder ungeboren, warum auch immer, ganz gleich welchen Alters,
mit der Zusage
an die Eltern, Großeltern, Geschwister und alle, die sie geliebt haben und immer noch lieben:
Sie sind nicht vergessen. Ihr seid nicht vergessen.
JEDES Einzelne ist ein Königskind!
In dem Zusammenhang
möchte ich als Abschlusslied dieses heutigen Impulses gerne noch einmal das Lied spielen, das Jana und Annette Fuhrmann für unseren Adventskalender eingesungen hatten, begleitet von Norbert Zimmermann an der Gitarre.
Das Lied „Run“ von der Band Snow Patrol.
Der Refrain des Liedes lautet:
Leuchte, leuchte auf
Als ob du eine Wahl hättest
Auch wenn du meine Stimme nicht hören kannst
Liebling, ich werde eng an deiner Seite sein.
Bis zum nächsten überraschenden Impuls, Ihr lieben Königskinder!
Wie immer sind alle herzlich eingeladen, sich einzubringen 🙂
Ein herzliches Dankeschön für alle lieben Rückmeldungen nach dem 1. Impuls, per Mail, per whatsApp und sogar per Post,
aber auch an alle, die einfach „nur“ dabei waren!!!
Immer wieder entstehen neue Verbindungen und ich habe das Gefühl, wir sind auf einem guten und sehr bereichernden, gemeinsamen Glaubensweg.
Eure Anja Neißner
(Team Kirchencafé)